Start Planen Durchbruch bei Brexit-Gesprächen

Durchbruch bei Brexit-Gesprächen

2263
brexit-Gespraechen

EU-Kommissionschef Juncker und die britische Premierministerin May empfehlen, in die Phase zwei der Verhandlungen einzusteigen. Wichtige Streitpunkte seien ausgeräumt.

In den Gesprächen über den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union ist ein entscheidender Fortschritt erreicht: EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker empfahl deshalb, die zweite Phase der Brexit-Gespräche zu beginnen. „Wir haben den Durchbruch erreicht, den wir brauchten“, sagte Juncker nach einem Arbeitsfrühstück mit der britischen Premierministerin Theresa May.

Teil der Einigung seien die künftigen Rechte von EU-Bürgern in Großbritannien, etwa zur Freizügigkeit für Studierende, Familienzusammenführung, Gesundheitsvorsorge oder Renten. Die beiderseitigen Rechte sollen unverändert erhalten bleiben, wie aus der Einigung hervorgeht. Weiterhin enthält das Dokument eine Vereinbarung zur Grenze zu Nordirland und Details über die Kostenaufteilung des Brexit. Hinzu kommen die nun zu klärenden Fragen. In der nun folgenden Übergangsphase soll Großbritannien weiter alle Vorgaben der EU-Mitgliedschaft wie bisher erfüllen, sagte EU-Ratspräsident Donald Tusk.

Es solle aber kein Mitspracherecht über Entscheidungen mehr haben. Der jetzt erzielte Deal sei ein persönlicher Erfolg für Premierministerin May, sagte Tusk. Aber die „größte Herausforderung“ stehe noch bevor. „Eine Trennung ist hart. Aber nach der Trennung eine neue Beziehung aufzubauen, ist noch viel schwieriger.“

May habe versichert, dass sie hinter der erzielten Vereinbarung stehe, sagte Juncker. Er bedaure die Entwicklung grundsätzlich noch immer, aber man müsse in die Zukunft blicken. Er sagte weiter, May und er hätten sich zur Partnerschaft bekannt und zur Zusammenarbeit im Handel und in der Sicherheitspolitik.

May sprach von einer „signifikanten Verbesserung“ der Vereinbarungen, die im Interesse des gesamten Vereinigten Königreiches seien. Auch seien die künftigen Rechte der britischen Bürger in der EU jetzt garantiert.

Vorheriger ArtikelBetrug mit angeblicher Firmenbuch- bzw. Gewerberegistereintragung
Nächster ArtikelDie Welt der Gründer: Warum scheitern junge Unternehmen?
Elrico Tschann
Elrico Tschann – Gebürtiger Österreicher mit internationaler Berufserfahrung in Österreich, Großbritannien, der Schweiz und weiteren europäischen Ländern. Heute ist er Geschäftsführer der Insolution Ltd und verfügt über fast zwei Jahrzehnte Erfahrung in den Bereichen internationale Kommunikation, Projektmanagement, Unternehmensführung und Beratung. Nach beruflichen Stationen in Vorarlberg, Luzern und London hat Elrico eine ganzheitliche Perspektive auf die Herausforderungen und Chancen der globalen Geschäftswelt entwickelt. Kernkompetenzen & Dienstleistungen: Führung und Teamentwicklung Individuelles Coaching Kommunikation für den Erfolg Sprachkenntnisse: Deutsch, Englisch und Spanisch Berufliche Qualifikationen: Betriebswirtschaftslehre (London, UK) NLP Coach (ITS, London) Neustart Lifecoaching (UK, AT, CH, FL) Interkultureller Trainer (Österreich, UK) Projektmanagement im Bereich IT & Business Software Projektmanagement im Online- und Offline-Marketing Projektmanagement im Baunebengewerbe

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein