Mehr als 30.000 Gründer jährlich
von Insolution Team
Von den Gründungen entfielen je 30 Prozent auf Handwerk,
Gewerbe und Consulting und zehn Prozent auf Tourismus. 40 Prozent erfolgten
durch Frauen. Zwei Drittel der Gründer wollen dadurch ihr Einkommen verbessern.
Um Gründer zu ermutigen, forderte Leitl die neue Gesellschaftsform einer "GmbH
light" mit einem Mindeststammkapital von 10.000 Euro sowie einen
Beteiligungsfreibetrag von 50.000 Euro. Umfragen belegen, dass das Interesse an
Selbständigkeit in fünf Jahren von 24 Prozent auf 33 Prozent gestiegen sei. Vor
allem die Zahl der Einpersonen-Unternehmen nehme zu, erklärte
Wirtschaftsminister Martin Bartenstein: "Ein Grund mehr, das Absicherungsnetz
für Selbständige weiter zu verbessern." Im Rahmen der Steuerreform solle das 13.
und 14. Monatsgehalt auf Unternehmer ausgeweitet werden.
Schwerpunkt
Hightech
Um der in Österreich vergleichsweise unterdurchschnittlichen
Verfügbarkeit von Risikokapital entgegen zu wirken, plant die Förderbank AWS
eine "Venture Capital Initiative" ab 2009. Vorgesehen ist eine
Minderheitenbeteiligung des Bundes an Risikokapital-Fonds zur
Frühphasen-Finanzierung. Zudem setzt das Wirtschaftsministerium auf
Hightech-Gründungen. Bis 2010 stellt die AWS insgesamt 60 Mio. Euro dafür zur
Verfügung und vergibt Budgets für drei Jahre statt wie bisher nur für ein
Jahr.
Quelle: Wiener Zeitung
Einen Kommentar schreiben