Rechtsform für Unternehmen in Österreich – inklusive UK und Irische Limited als Zweigniederlassung

Die richtige Rechtsform in Österreich wählen

Die Wahl der passenden Rechtsform für Unternehmen in Österreich ist ein entscheidender Schritt für Unternehmer, die gründen oder expandieren wollen. Welche Unternehmensstruktur am besten geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab: Haftung, Kapitalanforderungen, steuerliche Vorteile und administrative Verpflichtungen. Neben klassischen Optionen wie der Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) oder der Aktiengesellschaft (AG) gibt es interessante Alternativen wie die UK Limited oder die Irische Limited als Zweigniederlassung in Österreich. In diesem Artikel zeigen wir, welche Rechtsformen besonders vorteilhaft sind und welche Fallstricke es zu beachten gilt.

Die gängigen Rechtsformen in Österreich

1. Einzelunternehmen
Die einfachste Form einer Unternehmensgründung in Österreich. Es wird kein Mindestkapital benötigt, allerdings haftet der Unternehmer mit seinem gesamten Privatvermögen. Besonders geeignet für Freelancer und kleine Betriebe.

2. Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Eine GmbH bietet eine Haftungsbegrenzung auf das Gesellschaftsvermögen. Das Mindestkapital beträgt 10.000 € (seit 1.1.2024), wovon 5.000 € bei der Gründung einzuzahlen sind. Sie ist ideal für mittlere und große Unternehmen.

3. Aktiengesellschaft (AG)
Die AG eignet sich besonders für große Unternehmen mit Kapitalbedarf. Das Mindestkapital beträgt 70.000 €. Eine Börsennotierung ist möglich, wodurch das Unternehmen Investoren gewinnen kann.

4. Offene Gesellschaft (OG) & Kommanditgesellschaft (KG)
Bei der OG haften alle Gesellschafter persönlich, bei der KG gibt es sowohl voll haftende Gesellschafter (Komplementäre) als auch solche mit beschränkter Haftung (Kommanditisten).

5. Flexible Kapitalgesellschaft / Flexible Company (FlexKapG, FlexCo)
Eine neue, innovative Rechtsform in Österreich, die eine flexible Alternative zur GmbH bietet. Sie erlaubt eine vereinfachte Kapitalaufbringung und bietet dennoch eine Haftungsbegrenzung.

6. Zweigniederlassung einer UK oder Irischen Limited
Unternehmer, die eine günstige und flexible Alternative zur GmbH suchen, können eine UK Limited oder eine Irische Limited als Zweigniederlassung in Österreich registrieren.

"Ein Unternehmen gründen bedeutet, Entscheidungen zu treffen, die langfristig den Erfolg beeinflussen. Die Rechtsform ist eine der wichtigsten." - Elrico Tschann CEO von Insolution Ltd

Rechtsformen in Österreich – Ein Überblick

Hier finden Sie eine schnelle Übersicht über die verschiedenen Rechtsformen in Österreich. Diese Tabelle dient lediglich zur Orientierung und berücksichtigt nicht alle Ausnahmeregelungen und Details. Für umfassendere und spezifische Informationen zu jeder Rechtsform klicken Sie bitte auf die entsprechende Kategorie.

Folgende Rechtsformen in Österreich werden am häufigsten genutzt:

  • Aktiengesellschaft (AG): Geeignet für größere Unternehmen, die Kapital durch den Verkauf von Aktien aufnehmen möchten. Mehr erfahren
  • Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH): Die beliebteste Wahl für kleine und mittlere Unternehmen aufgrund der flexiblen Organisation und der beschränkten Haftung. Mehr erfahren
  • Flexible Kapitalgesellschaft (FlexKapG/FlexCo): Eine moderne Alternative zur GmbH, die speziell für Start-ups und wachsende Unternehmen entwickelt wurde. Mehr erfahren
  • Kommanditgesellschaft (KG): Ideal für Unternehmen, die eine Kombination aus haftungsbeschränkten und voll haftenden Gesellschaftern benötigen. Mehr erfahren
  • Offene Gesellschaft (OG): Eine einfache Unternehmensform für mindestens zwei Gesellschafter, die gemeinsam ein Geschäft führen möchten. Mehr erfahren
  • Einzelunternehmen (EPU): Die einfachste Rechtsform für Selbstständige, die allein tätig sind. Mehr erfahren
  • Ltd. als Zweigniederlassung: Eine interessante Option für Unternehmen, die von der britischen oder irischen Unternehmensstruktur profitieren möchten, während sie in Österreich tätig sind. Mehr erfahren
  • Ltd & Co KG: Eine Kombination aus der britischen oder irischen Limited und einer österreichischen Kommanditgesellschaft – ideal für Unternehmer, die eine internationale Struktur mit beschränkter Haftung wünschen. Mehr erfahren

Nutzen Sie diese Übersicht, um sich einen ersten Einblick in die verschiedenen Rechtsformen in Österreich zu verschaffen und die passende Option für Ihr Unternehmen zu finden.

Rechtsform Int. bekannt Kapital Pflicht zur Buchführung Statuten Haftung
Limited Zweigniederlassung Ja Nein Ja - Nur Vermögen der Ltd
GmbH Ja 10'000 Ja Ja Nur Vermögen der GmbH
AG (Aktiengesellschaft) Ja 70'000 Ja Ja Nur Vermögen der AG
FlexKapG (Flexible Kapitalgesellschaft) Nein Nein Ja Ja Nur Vermögen der Gesellschaft
EPU (Ein-Personen-Unternehmen) Nein Nein Nein Nein Persönlich & unbeschränkt
KG (Kommanditgesellschaft) Nein Nein Ja Ja Komplementär: unbeschränkt, Kommanditist: beschränkt
OG (Offene Gesellschaft) Nein Nein Ja Ja Persönlich & unbeschränkt
Ltd & Co KG Ja Nein Ja Ja Nur Vermögen der Ltd & Co KG
Genossenschaft Nein Nein Ja Ja Nur Vermögen der Genossenschaft
Verein Nein Nein Ja Ja Mit Vereinsvermögen

UK Limited oder Irische Limited als Zweigniederlassung – Was ist besser?

Die UK Limited als Zweigniederlassung in Österreich

Die UK Limited (Ltd.) war vor dem Brexit eine sehr beliebte Alternative zur GmbH. Sie konnte mit geringem Stammkapital (ab 1 £) gegründet werden und bot eine schnelle und unkomplizierte Registrierung. Seit dem Brexit unterliegt die UK Limited jedoch neuen Regulierungen, und es gibt steuerliche sowie rechtliche Herausforderungen. Unternehmen, die in der EU tätig sind, setzen daher vermehrt auf Alternativen wie die Irische Limited.

Die Irische Limited als Alternative zur UK Limited

Eine Irische Limited (LTD) als Zweigniederlassung in Österreich bietet den Vorteil, dass Irland weiterhin Mitglied der EU ist. Das bedeutet weniger rechtliche Hürden und eine einfachere Verwaltung. Zudem gelten in Irland attraktive steuerliche Regelungen, die insbesondere für internationale Unternehmen interessant sind. Wer eine flexible und kostengünstige Alternative zur GmbH sucht, trifft mit der Irischen Limited eine kluge Wahl.

Vor- und Nachteile der Limited als Zweigniederlassung

Vorteile:

Kein Mindeststammkapital erforderlich (ab 1 € bzw. £)
Schnelle und kostengünstige Gründung im Vergleich zur GmbH
Haftungsbegrenzung auf das Gesellschaftsvermögen
Einfache Verwaltung – Satzungsänderungen ohne Notariatsakt möglich
Bei der Irischen Limited weiterhin EU-Rechtsstatus und volle rechtliche Anerkennung in der EU
Flexible Gesellschafterstruktur – keine Einschränkungen bei der Anzahl oder Nationalität der Gesellschafter

Nachteile:

Zusätzliche Verpflichtungen durch Bilanzveröffentlichung in zwei Ländern
UK Limited hat nach dem Brexit strengere Regulierungen in der EU
Zusätzliche Kosten für Registered Office und Compliance

Rechtsformen in Österreich im Vergleich: GmbH, AG, Limited, EPU, OG und KG

Top Punkte
  GmbH / AG Limited EPU, OG, KG
 

Jetzt bestellen

Jetzt bestellen

Jetzt bestellen

Kapitalgesellschaft  
Personengesellschaft    
Haftung Eigentümer    
Mindestkapital

Das Mindeststammkapital beträgt 10.000 Euro. Davon müssen mindestens 5.000 Euro als Bareinlage eingezahlt werden. (seit 01.01.2024

Gesellschafter leistet eine Kapitaleinlage in frei wählbarer Höhe mindestens €1,00

Gesellschafter leistet eine Kapitaleinlage in frei wählbarer Höhe

Bargründung
Sachgründung  
Gemischte Gründung
Ein-Personen-Gründung


Bei der KG Nein

Beliebig viele Gesellschafter  
Holding geeignet  
Eintragungspflicht Firmenbuch Bei KG und OG

Gesellschaftsvertrag ist notariatsaktpflichtig

   
WKO Mitgliedschaft erforderlich
verdeckte Gewinnausschüttung    

Thesaurierung

Nicht ausgeschüttete Gewinne werden nur mit Körperschaftssteuer belastet

Nicht ausgeschüttete Gewinne werden nur mit Körperschaftssteuer belastet

Nicht entnommene Gewinne werden nicht begünstigt besteuert

Gewinnfreibetrag Kapitalgesellschaften können keinen Gewinnfreibetrag geltend machen Kapitalgesellschaften können keinen Gewinnfreibetrag geltend machen Natürliche Personen können bei betrieblichen Einkünften einen Grundfreibetrag von 13 % des Gewinns geltend machen;
maximal jedoch 13 % von € 30.000,00;
darüber hinaus steht ein investitionsbedingter Gewinnfreibetrag zu;
der Freibetrag kann allerdings in Summe maximal € 45.350,00 betragen;
der Grundfreibetrag steht auch Basispauschalierern zu

Gründungskosten
Alle Preise exkl. MwSt. Mehrwertsteuer beträgt 20%; für Kunden außerhalb der EU/ mit Umsatzsteuer Identifikationsnummer Preise exkl. MwSt.

ab € 1.800,-

ab € 180,- ab € 320,-
Gründung
  GmbH Limited Personengesellschaft (OG, KG)
Kapitalgesellschaft

Personengesellschaft

Haftung Eigentümer

Welche Rechtsform passt zu Ihrem Unternehmen?

Die Wahl zwischen einer GmbH, AG, FlexKapG oder Limited als Zweigniederlassung hängt von individuellen Faktoren ab. Eine GmbH bietet zwar Stabilität, ist aber mit höheren Gründungskosten verbunden. Eine Limited als Zweigniederlassung kann eine kostengünstige Alternative sein, vor allem wenn internationale Märkte im Fokus stehen. Dank der EU-Mitgliedschaft ist die Irische Limited heute oft die bessere Wahl als die UK Limited.

Zusätzlich lohnt es sich, steuerliche Aspekte zu beachten. Das österreichische Steuersystem bietet attraktive Möglichkeiten für Unternehmen, die steuerlich effizient arbeiten möchten. Unternehmenssteuern in Österreich sind insbesondere für KMUs, Investoren und Holdingstrukturen ein wichtiger Faktor. Wer sich mit den steuerlichen Rahmenbedingungen für Unternehmen in Österreich auseinandersetzt, kann langfristig von steuerlichen Vorteilen profitieren.

Jetzt die beste Rechtsform für Ihr Unternehmen wählen!

Sie sind unsicher, welche Rechtsform die beste für Ihr Unternehmen ist? Ob GmbH, AG, FlexKapG oder eine Limited als Zweigniederlassung – wir helfen Ihnen dabei, die optimale Lösung zu finden. Unsere Experten beraten Sie zu den besten Optionen, sei es in Österreich oder mit Blick auf das Steuersystem Liechtenstein. Kontaktieren Sie uns jetzt und starten Sie Ihr Business erfolgreich!

Starten Sie jetzt und profitieren Sie von den Rechtsformen für Unternehmen in Österreich. Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an – wir sind für Sie da!

Wenden Sie sich direkt an unsere Berater:
📞 Telefon: AT: +43 5524 22308 | CH: +41 58 5105770 | DE: +49 69 96759363
📧 E-Mail: Anfrage senden