Kommanditgesellschaft (KG) in Österreich – Die clevere Unternehmensform für Unternehmerteams

Warum eine Kommanditgesellschaft (KG) in Österreich gründen?

Die Kommanditgesellschaft (KG) in Österreich ist eine bewährte Rechtsform, die Unternehmern eine klare Aufgabenteilung und unternehmerische Flexibilität bietet. Sie kombiniert die Vorteile einer Offenen Gesellschaft (OG) mit der begrenzten Haftung für einzelne Gesellschafter. Wer eine KG in Österreich gründen möchte, profitiert von einer einfachen Struktur, steuerlichen Vorteilen und einer transparenten Haftungsregelung.

Wie funktioniert eine KG in Österreich?

Die Kommanditgesellschaft in Österreich besteht aus zwei Arten von Gesellschaftern:

  1. Komplementäre: Diese Gesellschafter tragen die volle Verantwortung und haften mit ihrem gesamten Privatvermögen. Sie übernehmen die Geschäftsführung und haben weitgehende Entscheidungsbefugnisse.

  2. Kommanditisten: Diese Gesellschafter haften nur bis zur Höhe ihrer Einlage und sind in der Regel nicht aktiv in die Geschäftsführung eingebunden.

Die KG ist besonders für Familienbetriebe, kleine Unternehmen oder Beteiligungen mit Kapitalgebern interessant, die von einer klaren Aufgabenteilung profitieren möchten.

Vor- und Nachteile der KG in Österreich

Vorteile einer KG in Österreich

Einfache und schnelle Gründung – Weniger Formalitäten als eine GmbH
Keine Mindestkapitaleinlage erforderlich – Start auch mit geringem Kapital möglich
Begrenzte Haftung für Kommanditisten – Reduziert das persönliche Risiko
Flexibilität in der Geschäftsführung – Klare Trennung zwischen aktiver Leitung und passiver Beteiligung
Steuerliche Vorteile – Gewinne werden auf Gesellschafterebene versteuert

Nachteile einer KG

Unbeschränkte Haftung des Komplementärs – Hohes Risiko für den voll haftenden Gesellschafter
Eingeschränkte Mitspracherechte für Kommanditisten – Keine aktive Einflussnahme möglich
Auflösung bei Ausscheiden eines Komplementärs – Falls nicht anders im Gesellschaftsvertrag geregelt
Geringere Akzeptanz bei Investoren – Weniger attraktiv als eine GmbH oder AG für größere Beteiligungen

Wer sollte eine KG gründen?

Eine KG in Österreich eignet sich besonders für Familienbetriebe, kleine Handelsunternehmen, Start-ups und Investorenmodelle, bei denen aktive Unternehmer mit Kapitalgebern zusammenarbeiten möchten.

So funktioniert die Gründung einer KG in Österreich

Die Gründung einer KG in Österreich verläuft in wenigen einfachen Schritten:

  1. Erstellung eines Gesellschaftsvertrags – Festlegung der Rechte und Pflichten von Komplementären und Kommanditisten

  2. Anmeldung im Firmenbuch – Eintragung der Gesellschaft bei der zuständigen Behörde

  3. Steuerliche Anmeldung – Vergabe einer Steuernummer und Anmeldung beim Finanzamt

  4. Eröffnung eines Geschäftskontos – Zur Abwicklung geschäftlicher Transaktionen

  5. Gewerbeanmeldung (falls erforderlich) – Bei gewerblichen Tätigkeiten verpflichtend

Mit professioneller Unterstützung kann die Gründung innerhalb weniger Wochen abgeschlossen werden.

Jetzt Ihre KG mit Insolution Ltd gründen!

Die Kommanditgesellschaft in Österreich bietet eine flexible Möglichkeit, ein Unternehmen mit Partnern zu gründen. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und gründen Sie Ihre KG professionell und rechtssicher. Kontaktieren Sie uns jetzt und starten Sie erfolgreich durch!

Wenden Sie sich direkt an unsere Berater:
📞 Telefon: AT: +43 5524 22308 | CH: +41 58 5105770 | DE: +49 69 96759363
📧 E-Mail: Anfrage senden