Start Blog Seite 2
So sorgen Sie in 5 Schritten für Ordnung im Betrieb

So sorgen Sie in 5 Schritten für Ordnung im Betrieb

Schluss mit dem Chaos am Arbeitsplatz! Ob Büro oder Werkstatt: Die 5S-Methode sorgt dafür, dass Sie und Ihre Mitarbeiter dauerhaft effizienter arbeiten können. So...
Welt der Gründer

Die Welt der Gründer: Warum scheitern junge Unternehmen?

Start-ups stellen einen wesentlichen Einflussfaktor der globalen Wirtschaft dar. Sie kurbeln die Wirtschaft an, treiben Innovationen voran und schaffen Arbeitsplätze. Allerdings sieht die Start-up-Landschaft nicht...
brexit-Gespraechen

Durchbruch bei Brexit-Gesprächen

EU-Kommissionschef Juncker und die britische Premierministerin May empfehlen, in die Phase zwei der Verhandlungen einzusteigen. Wichtige Streitpunkte seien ausgeräumt. In den Gesprächen über den Austritt...
Vorsicht abzocke mit Registereintrag

Betrug mit angeblicher Firmenbuch- bzw. Gewerberegistereintragung

Immer wieder werden Fälle bekannt, bei denen nach erfolgter Firmenbucheintragung (zB Gründung einer GmbH, Ltd, KG, Sitzverlegung, etc) von ominösen Firmen die Aufforderung zur Zahlung von...

Webseiten-Lokalisierung für Startups: 4 Tipps, um Kosten zu sparen

In Zeiten der Globalisierung wird es immer wichtiger, auch auf Bedürfnisse internationaler Kunden einzugehen. Und auf kaum eine andere Art erreicht man Menschen besser...
Brexit - Rechtliche Folgen für die Limited, PLC und LLP

Brexit – Rechtliche Folgen für die Limited, PLC und LLP

Wie sich der Brexit auf den Status der in Österreich und Deutschland ansässigen Gesellschaften in englischer Rechtsform auswirkt.  Eine für die Praxis grundsätzlich bedeutsame Frage...
Dienstfahrzeug ist ein Sachbezug

Richtiger Zeitpunkt für einen neuen Dienstwagen in Österreich

Die private Nutzung eines vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellten Dienstfahrzeugs ist ein Sachbezug. Sachbezüge sind Bestandteil des Entgelts und als solche sozialversicherungsbeitrags- und lohnsteuerpflichtig. Berechnung...
EU-Insolvenz und Restschuldbefreiung

EU – Insolvenz darf nicht zu „lebenslanger Strafe werden“

Die Insolvenz eines Unternehmens soll laut EU-Justizkommissarin Viviane Reding „nicht zu einer lebenslangen Strafe“ werden, „wenn die Dinge schieflaufen“. Die EU-Kommission startet deshalb ab...
Das eigene Büro – 3 Tipps für Startups

Das eigene Büro – 3 Tipps für Startups

Aller Anfang ist schwer. Speziell für ein Startup, das gerade dabei ist, Fuß zu fassen. Plötzlich sehen Sie sich als Initiator oder Verantwortlicher dieses...
Arbeitswelt erfordert mehr Flexibilität

Arbeitswelten im Wandel – Flexiblere Arbeitszeiten

Arbeitswelt erfordert mehr Flexibilität Internationaler Wettbewerb, wachsende Kundenansprüche, Digitalisierung - die Arbeitswelt entwickelt sich dynamisch und stellt Betriebe vor immer neue Herausforderungen. Um die Konkurrenzfähigkeit...