Firmennamen kostenlos prüfen - Unternehmensname prüfen AT

Ist mein gewünschter Firmenname - Unternehmensname noch frei?

Bei der Wahl des Firmennamens einer Limited in England oder Irland gibt es große Freiheiten, bei der GmbH* oder KG* ist dies begrenzt möglich.

Der Unternehmensname kann grundsätzlich frei gewählt werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob Bezug genommen wird auf:

  • Familiennamen (z.B. Mustermann Ltd, Ltd & Co KG, GmbH, KG)
  • Branchenbezüge (z.B. Schlosser Mustermann Ltd, Ltd & Co KG, GmbH, KG)
  • Fantasienamen (z.B. Wasser, Berg und Sterne Ltd, Ltd & Co KG, GmbH, KG)

Das letzte Wort des Firmennamens muss die Endung der richtigen Gesellschaftsform darstellen wie z. B. Limited, Ltd, Ltd & Co KG, GmbH, KG. Der gewünschte Firmenname darf nicht anstößig oder beleidigend und auch nicht ungesetzlich sein.

Der gewünschte Firmenname für Österreich darf keine Verbindung zu Behörden, Regierungen oder ähnlichen Institutionen suggerieren. Bestimmte Namensbestandteile dürfen nur mit besonderer Genehmigung oder unter besonderen Voraussetzungen verwendet werden. Wie z. B. Royal, King, Queen, Windsor, Police, Chamber of Commerce, Bank, Insurance, International, Euro, etc. Holding und Group benötigen eine Genehmigung und die Benennung von mindestens zwei Tochtergesellschaften. Dagegen können Doktortitel und Adelstitel in der Regel problemlos im Firmennamen eingetragen werden.

Eine Reservierung Ihres gewählten Firmennamens können wir erst dann vornehmen, wenn Ihr Auftrag einschließlich Bezahlung bei uns eingegangen ist. Unsere Leistungen und Preise dazu sehen Sie hier. Eine Garantie hierfür kann allerdings nicht übernommen werden, da die Eintragung nach der Antragstellung allein in den Händen der Registrierungsbehörden liegt.

Hilfreiche Tipps für die erfolgreiche Namensfindung

Überprüfen Sie hier kostenlos und unverbindlich, ob Ihr gewünschter Firmenname noch frei ist.

* Der Namenscheck für eine GmbH bzw. KG muss durch unsere Anwälte direkt beim zuständigen Firmenbuch abgeklärt werden. Manche Firmenbücher berechnen dafür eine Gebühr, daher können wir diesen Service nicht kostenlos anbieten. Bei Auftragserteilung werden diese Kosten des Namenschecks für die GmbH oder KG zu 100% refundiert.

Welche Vorteile bietet die Prüfung von Firmennamen für Unternehmensgründer und Namensentwickler?

Die Überprüfung des Firmennamens ist für Gründer und Namensentwickler ein entscheidender Schritt im Gründungsprozess. Zum einen gibt es sofort Klarheit darüber, ob der gewünschte Name bereits vergeben ist oder mit ähnlichen Eintragungen im Handelsregister kollidiert—auch feine Unterschiede wie Groß- und Kleinschreibung oder die Verwendung von Sonderzeichen machen dabei keinen Unterschied.

Doch nicht nur, dass böse Überraschungen und spätere Rechtsstreitigkeiten vermieden werden: Eine rechtzeitige Namensprüfung schützt nicht nur vor teuren Unterlassungsaufforderungen von Wettbewerbern, sondern verschafft auch wertvolle Zeit bei der Markenentwicklung, Gestaltung von Werbematerialien und Registrierung von Domains.

Kurzer Überblick:

  • Rechtliche Sicherheit: Sie vermeiden markenrechtliche Auseinandersetzungen und erhalten Planungssicherheit für Ihr Unternehmen.
  • Effizientere Namensfindung: Klarheit von Anfang an spart Zeit und Nerven bei der Suche nach Alternativen.
  • Problemloser Markenauftritt: Ein geprüfter Name lässt sich ohne Nachbesserungen für Webauftritt, Logo und Visitenkarten nutzen.

Gerade in Zeiten, in denen eine einprägsame und rechtlich einwandfreie Firmenbezeichnung schnell vergeben sein kann, dient eine frühe Namensprüfung als wertvoller Türöffner für den gelungenen Markenstart.

Warum die Firmennamen-Suche ein wichtiger Schritt ist

Die Recherche nach bestehenden Firmennamen stellt eine sinnvolle Ergänzung zu anderen Prüfungen wie dem Domain- oder Markencheck dar. Während eine Marke oder Domain oft separat geschützt oder registriert wird, bietet das Firmenbuch bzw. Handelsregister einen vollständigen Überblick über bereits eingetragene Unternehmensnamen. Dadurch lässt sich vermeiden, dass es zu Überschneidungen kommt, die im späteren Verlauf zu Konflikten führen könnten.

Gerade weil nicht jede eingetragene Firma automatisch eine Marke angemeldet oder die passende Internetdomain reserviert hat, hilft eine gezielte Namenssuche im Handelsregister frühzeitig, doppelte Wege oder unangenehme Überraschungen zu verhindern. Auf diese Weise erhält man ein umfassenderes Bild und schafft von Beginn an rechtliche Klarheit für den eigenen Firmennamen.

Kreative Methoden zur Namensfindung

Wenn die Standardansätze zu wenig Inspiration liefern, gibt es eine ganze Palette an kreativen Methoden, um frische Firmen- oder Produktnamen zu entwickeln. Hier ein paar bewährte Techniken, die gerne eingesetzt werden, wenn Ihnen die zündende Idee noch fehlt:

  • Abkürzungen basteln: Mehrere Begriffe oder einen längeren Ausdruck so zusammenfassen, dass aus den Anfangsbuchstaben oder Silben ein komplett neuer Kunstname entsteht – ideal, um originelle Kurzformen zu erschaffen.

  • Anagramme bilden: Einzelne Worte so umstellen, dass mit denselben Buchstaben neue, überraschende Wortkreationen entstehen. Besonders für fantasievolle Namen bietet sich diese Methode perfekt an.

  • Anfangsbuchstaben kombinieren: Aus den Anfangsbuchstaben verschiedener relevanter Begriffe lassen sich interessante und einprägsame Namenskombinationen kreieren – eine schnelle Art, außergewöhnliche Neuschöpfungen zu erhalten.

  • Tiernamen oder Naturbegriffe einbauen: Wer es spielerisch mag, kann Tiere, Pflanzen oder Landschaften (wie „Wolf“, „Efeu“ oder „Berg“) in die Namenssuche einfließen lassen, um besondere Assoziationen zu erzeugen.

  • Wortbestandteile mixen: Durch das Kombinieren von Wortanfängen oder Endungen verschiedener Begriffe entstehen häufig moderne und einprägsame Kunstnamen – ganz nach dem Vorbild internationaler Technologiemarken.

  • Namen verschmelzen: Ihre eigenen Namen oder die von Partnern und Mitgründer*innen können ebenfalls kunstvoll gemischt werden, um einen sehr persönlichen Firmennamen zu formen.

  • Online-Prüfungen nutzen: Wer einen neuen Namen ins Auge fasst, sollte anschließend unbedingt noch prüfen, ob der gewünschte Name bereits als App, Unternehmen oder Marke belegt ist. Dazu gibt es zahlreiche kostenlose Datenbanken und Prüf-Tools namhafter Plattformen wie dem deutschen DPMA, dem europäischen EUIPO oder internationalen Datenbanken.

Mit diesen Methoden eröffnen sich Ihnen vielfältige Möglichkeiten, Ihrem Unternehmen oder Produkt einen unverwechselbaren und kreativen Namen zu geben.

Welche weiteren Tools und Generatoren gibt es zur Entwicklung und Überprüfung von Namensideen?

Sie möchten Ihrer Kreativität noch weiter auf die Sprünge helfen oder den perfekten Namen für Ihr Unternehmen, Ihre App oder Ihr Produkt finden? Es gibt zahlreiche praktische Werkzeuge, die Sie bei der Namensfindung unterstützen:

  • Abkürzungsfinder: Ideal, um aus mehreren Wörtern oder einem Satz kurze und prägnante Kunstbegriffe zu kreieren.
  • Anagramm-Generatoren: Wer ein Wort gründlich „durchrütteln” möchte, kann Anagramme erzeugen und so ungewöhnliche Namensideen entdecken.
  • Namensmischer: Kombinieren Sie Anfangsbuchstaben oder Silben verschiedener Begriffe, um neue und originelle Namen zu gestalten.
  • App-Namen-Checker: Prüfen Sie, ob Ihre Wunschbezeichnung für eine App bereits benutzt wird – besonders bei internationalen Plattformen wie dem Apple App Store oder Google Play sinnvoll.
  • Tiernamen-Ideen (englisch): Tiernamen oder Tiermotive können einem Firmennamen eine sympathische Note verleihen – entsprechende Generatoren liefern zahlreiche Vorschläge.
  • Nachnamen kombinieren: Besonders bei Partnerunternehmen beliebt – zwei Nachnamen zu einem neuen Firmennamen verschmelzen.
  • Starke Wörter und Wortanfangs-Kombinationen: Mit Listen kraftvoller Begriffe oder gemischten Wortanfängen lassen sich klassische und moderne Namen gleichermaßen entwickeln.
  • Fantasie- und Kunstwort-Tools: Wer nach gänzlich neuartigen Wortschöpfungen sucht, wird mit Generatoren für erfundene Tiere oder Fantasiewörter fündig.
  • Brainstorming-Tools: Für alle, die beim kreativen Prozess noch mehr Unterstützung wünschen, bieten spezielle Tools Inspiration durch Schlagwörter, Themen oder Synonyme.

Ob kreativ, sachlich oder verspielt – mit diesen Werkzeugen erweitern Sie Ihre Möglichkeiten bei der Namenssuche weit über klassische Ideenfindung hinaus.

Handelsregisterdaten: Unterschiede zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz

Je nachdem, in welchem Land Sie Einsicht in das Handelsregister nehmen möchten, erwarten Sie unterschiedliche Verfahren und Zulänglichkeiten:

  • Deutschland:
    Hier können Sie Firmeninformationen bequem online über handelsregister.de abrufen. Für detaillierte Registerauszüge und weiterführende Angaben fällt jedoch meist eine Gebühr an.

  • Österreich:
    Auch in Österreich steht mit firmenbuch.at ein elektronisches Register zur Verfügung. Wie in Deutschland werden für ausführlichere Informationen oder Originalauszüge Kosten erhoben.

  • Schweiz:
    In der Schweiz läuft die Abfrage über zefix.ch und gestaltet sich besonders transparent: Nahezu alle relevanten Unternehmensdaten sind dort frei und unkompliziert einsehbar – ganz ohne Gebühren oder zusätzliche Hürden.

Für den schnellen Überblick über einen Firmennamen reicht in allen Ländern die Basiseinsicht, während weitergehende Auskünfte häufig kostenpflichtig sind.

Weitere Infos für die Namensrecherche:

Jeder Firmenname darf nur einmal vergeben werden

Der Wunschname darf noch nicht beim englischen Handelsregister (Companies House) registriert sein. Dabei wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Auch die Nutzung von Satz- und Leerzeichen wird nicht als neuer Name anerkannt. Des Weiteren wird kein Unterschied zwischen „und" und „&" gemacht. Die Gesetzesgrundlage hierzu können Sie nachlesen im Company Law (Companies Act, Part I, Chapter II, 26, (3), (d)).

Die Länge des Firmennamens ist begrenzt

Der Name der Limited darf höchstens 65 Ziffern enthalten, wobei Leerzeichen, Bindestriche, etc. und der Zusatz Ltd oder Limited mitgezählt werden.

Sensitive Words and Expressions (geschützte Wörter)

Für die Nutzung der nachfolgend aufgeführten Wörter sind besondere Voraussetzungen zu erfüllen. Wobei es hier markante Abstufungen gibt. Während z.B. die Wörter „European" oder „International" problemlos eingetragen werden, scheint es bei Wörtern wie „Queen" oder „King" schier unmöglich. 

Wir prüfen gerne für Sie, ob der von Ihnen gewünschte Firmenname im englischen Register noch verfügbar ist.

Bitte beachten Sie auch, dass sich die Einschränkungen exakt auf diese Wörter beziehen (im Singular oder Plural). Bei Übersetzungen gilt diese Einschränkung im englischen Recht nicht. „Group" ist beispielsweise ein geschütztes Wort. Die deutsche Übersetzung „Gruppe" kann allerdings ohne Weiteres genutzt werden.

Bitte beachten Sie folgende "Sensitive Words"
ABORTION ANZAC
ARCHITECT ASSEMBLY
ASSOCIATION ASSURANCE
ASSURANCE BROKER ASSURER
AUTHORITY BANQUIERS
BANC BANCA
BANCARIA BANCAIRE
BANCARIO BANCO
BANCOMER BANCORP
BANCOS BANGKO
BANK BANKA
BANKAS BANKASI
BANKE BANKEN
BANKER BANKHAUS
BANKI BANKIERS
BANKING BANKIN'NY
BANKIRSKY BANKOS
BANKVEREIN BANKY
BANQUE BANQUIER/
BENEVOLENT BOARD
BRITISH BUILDING SOCIETY
CERTIFIED CENEDLAETHLOL
CHAMBER OF COMMERCE CHAMBER OF COMMERCE
CHAMBER OF INDUSTRY CHAMBER OF TRADE
CHARITY CHARITABLE
CHARTER CHARTERED
CHARTERED BUILDER CHARTERED BUILDING
CHARTERED SURVEYOR CHEMIST (1) & (2)
CHEMISTRY   CHIROPODIST  
COMMONHOLD CONTACT LENS
CO-OPERATIVE COPYRIGHT
COUNCIL CREDITBANK
CREDIT UNION CYNULLIAD
DENTAL DENTAL PRACTITIONER
DENTAL SURGEON DENTIST
DENTISTRY DEPOSIT
DESIGNRIGHT DIETICIAN
DISCONTOBANK DISPENSING OPTICIAN
DISTRICT NURSE DRUG
DRUGGIST DUKE
ENGLAND ENGLISH
ENROLLED OPTICIAN ENTERPRISE AGENCY
EUROPEAN FEDERATION
FOUNDATION FRIENDLY SOCIETY
FUND TRAINING AND ENTERPRISEE
GENEVA CROSS GENOSSENSCHAFTSBANK
GIROBANK GIROZENTRALE
GREAT BRITAIN GROUP
GWASANAETH CHEMIST
HANDELSBANK HEALTH CENTRE
HEALTH SERVICE HEALTH VISITOR
HER MAJESTY HIS MAJESTY
HOLDING HOUSING CORPORATION
HYPOTHEKENBANK THERAPIST
INDUSTRIAL AND PROVIDENT SOCIETY INSTITUTE
INSTITUTE OF LARYNGOLOGY INSTITUTE OF LARYNGOLOGY
INSTITUTE OF ORTHOPAEDICS INSTITUTE OF OTOLOGY
INSTITUTE OF UROLOGY INSTITUTION
INSURANCE INSURANCE BROKER
INSURER INTERNATIONAL
IRELAND IRISH
KANTONALBANK KING
KONTROLBANK KREDIETBANK
LABARATORY OF THE GOVERNMENT LAND CHARGES
LANDESBANK LAND REGISTRATION
LAND REGISTRY LIBYA
LIBYAN TECHNICIAN
MASSRAF MEDICAL LABORATORY
MIDWIFE MIDWIFERY
NATIONAL NATIONALBANK
NURSE NURSING
OCCUPATIONAL OLYMPIAD
OLYMPIADS OLYMPIAN
OLYMPIANS OLYMPIC
OLYMPICS OPHTHALMIC OPTICIAN
OPTICIAN OPTOMETRIST
ORTHOPTIST OVERSEAS TRADE SERVICES
PANKKI PATENT
PATENTEE PATENT OFFICE
PHARMACEUTICAL PHARMACEUTIST
PHARMACIST PHARMACY
PHYSIOTHERAPIST POLICE
POLYTECHNIC POST OFFICE
PREGNANCY TERMINATION PRINCE
PRINCESS PRIVATBANK
QUEEN RADIOGRAPHER
RAIFFEISENBANK RE-ASSURANCE
RE-ASSURANCE BROKER RE-ASSURER
RED CRESCENT RED CROSS
RED LION AND SUN REGISTER
REGISTERED REGISTERED OPTICIAN
RE-INSURANCE RE-INSURANCE BROKER
RE-INSURER REMEDIAL GYMNAST
ROYAL ROYALE
ROYALTY SCOTLAND
SCOTTISH SHEFFIELD
SOCIETY SOLICITOR (Scotland only)
SPA(A)RBANK SPECIAL SCHOOL
STOCK EXCHANGE TRADE UNION
TRAINING AND ENTERPRISE COUNCIL TRAPE(D)ZA
TRUST -  VETERINARY
UNITED KINGDOM UNIVERSITY  VOLKSBANK
VEREINSBANKVET WELSH
VETERINARY SURGEON WALES
WINDSOR